05.04.2025
Nachhaltige Regionalentwicklung: Wie Kooperationen mit Hochschulen für Praxispartner zum Erfolg werden
Nachhaltige Regionalentwicklung ist ein vielschichtiger Prozess: Es geht darum, eine Region langfristig wirtschaftlich stabil, sozial gerecht und ökologisch verträglich zu gestalten. Dabei müssen Umwelt- und Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit in Einklang gebracht werden. Diese Themen betreffen oft unterschiedliche Akteur:innen mit teils gegensätzlichen Interessen. Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxispartner*innen können helfen, Gräben zu überwinden und Lösungsansätze auszuprobieren. Hochschulen bringen wissenschaftliche Expertise ein, während Praxisakteure – Unternehmen, Kommunen oder zivilgesellschaftliche Organisationen – regionale Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten aus erster Hand kennen. Während zahlreiche Untersuchungen der Frage nachgehen, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit solche Kooperationen zum Erfolg für Hochschulen werden, gibt es bislang kaum Forschung zu den Perspektiven von Praxispartner*innen auf diese Kooperationen.