Dr. Kerstin Meißner
Fellow
Phone
Dr. phil. Kerstin Meißner is a social scientist and has been at RIFS since June 2023. She researches, writes, and teaches transdisciplinarily at the intersections of science, culture, and activist practices. She is particularly interested in a holistic understanding of social change processes that thinks body, mind, and sensibility together. At RIFS, she is working on a project on club culture and sustainability.
- Since June 2023 RIFS Research Fellow
- 2022 - 2023 Substitute Professor of General Educational Science, University of Bayreuth
- 2021 DFG-Mercator-Fellow in the Research Training Group "Doing Transitions" (Goethe University Frankfurt am Main, University of Tübingen)
- 2020 - 2022 Representation and administration of the Junior Professorship in Educational Science with a focus on Intercultural Pedagogy, Chemnitz University of Technology
- 2018 PhD in Educational Science (publication 2019 "Relational Becoming. Social Belonging as a Process." transcript), Free University of Berlin.
- Sustainability and Social-Ecological Transformation, Clubculture
- Praxeological and Relational Perspectives on belonging as "becoming-with"
- Critical Diversity Studies
- Educational potentials of sound, sonic pedagogy, aural literacy
- Critical knowledge production and science communication
Publications prior to joining the RIFS
Monographie
Relational Becoming - mit Anderen werden. Soziale Zugehörigkeit als Prozess. (2019) Bielefeld: transcript.
Ausgewählte Aufsätze, Artikel
(Wie) Bildet Klang? Eine Verhältnisbestimmung zwischen Sound Theorie und einer Bildung als Beziehungsweise(n). In: Oeftering, Tonio & Dunkel, Mario. (Hrsg.).: Politische Musik als Handlungsfeld musikalischer und politischer Bildung. Münster: Waxmann. (erscheint 2023)
Vom Mit-Werden zur Veränderung - Überlegungen zur bildungstheoretischen Bedeutung relationaler Transformation am Beispiel von Rassismuskritik. (2021). In: von Ebner Eschenbach, Malte & Schäffter, Ortfried (Hrsg.).: Denken in wechselseitiger Beziehung. das Spectaculum relationaler Ansätze in der Erziehungswissenschaft. Weilerswist-Metternich: Velbrück.
Ich höre was, was du nicht siehst. Reflexionen über die Notwendigkeit einer Kritischen Klangbildung. (2020). In: Friedrichs, Werner/ Hamm, Sebastian (Hrsg). Zurück zu den Dingen. Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität. Nomos Verlag. S. 329 - 345.
Ent- und Begrenzungen in Übergangsprozessen. 28. DGfE-Kongress (03/2022)
Fern|Präsenz und relational becoming. "Fern|präsenz oder Wie aktualisieren wir uns?" Konferenz der Abwesenden. Rimini Protokoll. Staatsschauspiel Dresden. (12/2021)
„Bildung als Beziehungsweise(n). Goethe-Universität Frankfurt a.M. (2021)
„Es ist nicht alles Musik, was klingt. Warum die Pendelbewegungen am Sound nicht vorbei schwingen können." im Rahmen der Transdisziplinären Ringvorlesung »Pendelbewegungen. Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und Politischer Bildung« der Pädagogischen Hochschule Weingarten (07/2021)
"Dance Floors as matter-phorical spaces", gemeinsam mit DJ Sarah Farina. Brown Bag Lunch Cluster of Excellence "Matters of Activity". HU Berlin (05/2021)
Panel im Rahmen des Symposiums Sound(ing) Systems als Bestandteil der Ausstellung „Schizosonics" des Künstlers Nik Nowak, Kindl Center für Zeitgenössische Kunst Berlin (03/2021)